Arbeit zu haben bedeutet wirtschaftlich unabhängig zu sein und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wir bieten Menschen, die aufgrund starker Belastungen oder psychischen Einschränkungen in regulären Beschäftigungsverhältnissen überfordert sind, alternative Arbeitsmodelle in folgenden Bereichen an:
Wir ergänzen die bereits bestehenden Angebote durch die Schaffung individueller und dezentraler Arbeitsmöglichkeiten in einem überschaubaren Umfeld. Wir ermöglichen gezielte Einarbeitung, kompetente Begleitung und Hilfe in Krisensituationen.
Die Ausrichtung auf künstlerische und kulturelle Betätigung sowie den offenen Cafébetrieb hat viele Vorteile: Zum einen fördert sie die Integration in das gesellschaftliche Umfeld, zum anderen stärkt sie die Wahrnehmung der Teilnehmer von eigenen künstlerischen Ambitionen, Begabungen oder handwerklichen Fertigkeiten.
Der Bruchhof bietet Anforderungen, aber auch Entfaltungsmöglichkeiten! So können bereits bestehende Maßnahmen der Tagesgestaltung und der beruflichen Rehabilitation mit lebensnahen kunst- und ergotherapeutischen Angeboten kombiniert werden – unter fachlicher Anweisung und sozialpädagogischer Betreuung.
Der geschützte, aber flexible Rahmen der Kleingruppe ermöglicht den Erwerb sozialer Kompetenzen. Die Anbindung an reale Arbeitswelten zwingt zur Umsetzung konkreter Ziele und somit zur Einübung von Kontinuität und Leistungsbereitschaft.
Am Ende stehen Stabilisierung und größtmögliche Autonomie der Teilnehmer und die damit einhergehende Möglichkeit, sich der Normalität des Arbeitslebens anzunähern.
Der Bruchhof ist ein Projekt für Menschen, die
Die Vermittlung erfolgt über das Job Center Stadthagen oder über den Landkreis Schaumburg.
Interessierte vereinbaren bitte einen Termin auf dem Bruchhof, dort haben sie die Möglichkeit, die Teilnehmer und Mitarbeiter kennen zu lernen und alle offenen Fragen zu klären.