Veranstaltungen
- Zurzeit finden keine Veranstaltungen statt.
Das Projekt Probsthagen hat das Ziel, Menschen mit seelischen Erkrankungen mit verschiedenen Hilfeangeboten die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.
Der Hof Windheim ist ein denkmalgeschützter Bauernhof mit weitläufigem Grundstück im ländlichen Umfeld von Stadthagen und bietet Wohn- und Lebensraum für 29 Menschen.
Der Bruchhof ist ein historischer Gutshof in Stadthagen mit einem Kultur- und Veranstaltungszentrum auf dem alternative Arbeitsmodelle angeboten werden.
Die ambulanten Dienste organisieren Hilfen für seelisch erkrankte Menschen, damit eine eigenständige Lebensführung im Haushalt und dem Umfeld eröffnet und erhalten werden kann.
Die Schaumburger Tagesstätte befindet sich gut erreichbar in Stadthagen in der Marienstraße 1a in einem geräumigen Gebäude mit großem Grundstück und Garten.
Die Wunstorfer Tagesstätte befindet sich gut erreichbar in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes in einer alten Stadtvilla mit großzügigen Räumen und Garten.
Die Kontaktstellen sind offene Treffpunkte für psychisch kranke Menschen. Neben den Beratungs- und Gesprächsangeboten besteht das Programm aus unterschiedlichen gemeinsamen Aktivitäten.
Die Angebote fördern die Belastungsfähigkeit und vermitteln Grundfertigkeiten die für eine weitere Rehabilitation von Bedeutung sind.
Für die von uns betreuten Personen, bieten wir Wohnraum im Landkreis Schaumburg an.
Ein inklusives Kunst- und Kulturprojekt von und für Menschen mit und ohne Behinderungen.
DEPRESSION KANN JEDEN TREFFEN.
Eine Depression ist weder persönliches Versagen noch unabwendbares Schicksal, sondern eine Erkrankung, die sich in aller Regel gut behandeln lässt.
Das INKLUSIONSNETZ.de – wir sind die Ideenschmiede für ein inklusives Miteinander im Landkreis Schaumburg
Der Verein Projekt Probsthagen hat es sich im Landkreis Schaumburg und in der Region Hannover zur Aufgabe gemacht, Menschen mit seelischen Erkrankungen Lebensräume und Hilfestellungen zu geben, die ihnen den Umgang mit ihren Schwierig-keiten erleichtern und eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglichen.
Durch Wohnplätze, ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote unterstützt der Verein Menschen mit einer seelischen Behinderung bei den Bestrebungen nach einem selbstbestimmten Leben.
Der Verein ist Mitglied beim Paritätischen Niedersachsen und aktiv im sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Schaumburg und in der Region Hannover vernetzt.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verfügen über qualifizierte Ausbildungen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Der Verein strebt zur Sicherung der Qualität von Betreuung, Wohnangeboten und Versorgung ein Qualitätsmanagement an.